Der MGV „Liederkranz“ erlebte im Jahre 1905 eine bestimmt nicht alltägliche Gründung. Nach dem am Neujahrstag dieses Jahres der Rauchclub „Einigkeit“ aus der Taufe gehoben wurde, gründete man bereits am 26. März anlässlich einer in das Gasthaus „Wilder Mann“ einberufenen Versammlung eine Gesangsabteilung. Organist Rappenecker leitete ab sofort einen Chor mit 22 Sängern. Der 01. Dezember 1905 bringt dann gleichzeitig mit der Auflösung des Raucherclubs die Gründung des MGV „Liederkranz“ Ohlsbach.
Ein besonderes Ereignis war nach der Unterbrechung durch den 1. Weltkrieg 1923 die Weihe der noch heute benutzten Vereinsfahne. Am 12. November 1922 wurde die im Kloster der Franziskanerinnen in Gengenbach gefertigte Fahne in Begleitung der Musikkapelle abgeholt. Die Fahnenweihe erfolgte am 14. Oktober 1923 im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes durch Pfarrer Kopf unter Beteiligung der Musikkapelle, des Militärvereins und der Feuerwehr. Nach dem Gottesdienst erfolgte ein Festzug zum Rathaus, wo die Fahne durch die erste Festdame Viktoria Bürkle dem Fähnrich übergeben und die von den Festdamen gestiftete Schleife angeheftet wurde.
Nach der durch den 2. Weltkrieg bedingten Zäsur nahm man 1950 die Vereinstätigkeit wieder auf. Schon 1952 bestand der Chor aus 42 Sängern. In den 50-er Jahren erlebte der Verein dann besonders auch in musikalischer Hinsicht eine sehr erfolgreiche Phase. Unter dem bewährten Chorleiter Alois Bau wurden mehrmals Operetten und Singspiele aufgeführt, zudem beteiligte man sich an Kritiksingen des Badischen bzw. Ortenauer Sängerbundes. Vom 13. bis 15. August 1955 feierte der Verein sein 50-jähriges Jubiläum mit einem gesanglich anspruchsvollen Festbankett, einem Festgottesdienst, großen Festumzug sowie einem Freundschaftssingen zahlreicher Gastvereine und einem frohen Festausklang bei Musik und Tanz.
2006 beendete dann Erwin Benz seine sehr erfolgreiche Chorleitertätigkeit und wurde durch Swetlana Sessler abgelöst, die bei den Aktiven auch sehr schnell eine hohe Akzeptanz fand.
Anfang 2009 wurde auf Initiative von Swetlana Sessler ein Projektchor ins Leben gerufen. Dieser gemischte Chor wurde gebildet aus aktiven Sängern, Neusängerinnen und Neusängern, die die Gelegenheit nutzten, das gemeinsame Singen im Chor kennenzulernen. Der Projektchor hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt dann beim Jahreskonzert im November 2009.
2018 beendete Swetlana Sessler ihre sehr erfolgreiche Chorleitertätigkeit. Nach einer intensiven Suche wurde durch den Chor Frau Uliana Nesterova als neue Chorleiterin ausgewählt.
© 2023 CHORwerk Ohlsbach e.V.